TEAM TARTAR
Team Tartar erarbeitet Tanz- und Theaterproduktionen für junges Publikum und wurde im Herbst 2017 von Eva Maria Küpfer (Choreografin) und Frederike Dengler (Theaterpädagogin) gegründet. Team Tartar legt seine Schwerpunkte auf die zeitgemässe Vermittlung von Bewegung und Geschichten, das Neu- oder Wiederentdecken von physischen und imaginären Räumen und auf das gemeinsame Nachdenken mit Kindern.
„Wir wollen Kinder durch die Beschäftigung mit Kunst dabei begleiten, die Welt als veränderbar zu erleben. Wir wollen sie durch das Erfahren und Gestalten mit den Mitteln der Kunst dazu ermutigen, eigene Entscheidungen zu treffen, Sichtweisen zu hinterfragen und immer wieder neu Dinge auszuprobieren. Kindern unsere künstlerische Phantasie auf der Bühne zur Verfügung zu stellen ist uns eine Herzensfreude.“
Für die Produktion Heute keine Elefanten arbeitet Team Tartar mit David Speiser (Tänzer), Nicole Frei (Szenografin) und Michi Sauter (Musiker). Emma Knuchel (10 Jahre) ist als Tänzerin mit dabei.
Frederike Dengler – Frederike Dengler hat 2012 mit dem Master of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste abgeschlossen und arbeitet seitdem als freischaffende Theaterpädagogin mit und für ein junges Publikum (u.a. am Tanzhaus Zürich, Theaterhaus Gessnerallee, Festival Blickfelder, Dschungel Wien, Schule und Kultur, Junges Theater Thurgau) Von 2014-2016 arbeitete sie als künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt am Institut for Art Education an der ZHdK und war Mitglied der Programmgruppe des Festivals Blickfelder, Künste für ein junges Publikum.
Eva Maria Küpfer – Eva Maria Küpfer hat in Paris und an der ArtEZ in Holland Tanz und Choreographie studiert. Seit 2007 arbeitet sie freischaffend als Choreografin, Tänzerin und Tanzpädagogin (u.a. am Theaterhaus Gessnerallee, Tanzhaus Zürich, Theater Marie, Stadttheater Konstanz, Dschungel Wien). Eva war Stipendiatin u.a. für Danceweb, Choreoroam und für das Atelierstipendium der Stadt Zürich in San Francisco. Eva war Mitbegründerin und Veranstalterin des artist-run-space hohlzke, experimenteller Kultur- und Veranstaltungsort, www.hohlzke.org und hat 2017 den CAS Kulturmanagement Praxis an der Hochschule Luzern abgeschlossen.
David Speiser – David Speiser absolvierte die Ausbildung zum Tänzer und Performer an der Schule BewegungsArt in Freiburg i.B. Er wirkte in diversen Produktionen mit, u.a. am jungen theater basel Strange Days Indeed, Männer, Camp Cäsar oder in der Kaserne Basel SAND, bodies in urban spaces, Grosser Bruder und Affenhaus am Vorstadttheater Basel. Ausserdem leitet er am jungen theater basel einen Jugendclub.
Nicole Frei – Nicole Frei studierte Szenografie an der Zürcher Hochschule der Künste. Nach dem Studium folgten Assistenzen u.a. bei Olaf Altmann (Staatsschauspiel Dresden) und bei Mimi Bühlmann (Gessnerallee Zürich). Nicole ist Teil der freien Theatergruppe Graf Hartwig zu Frei, deren letzte Produktion Glaubst du an Elfen? im Februar 2016 am Schlachthaustheater Bern produziert wurde. 2014 erhielt Nicole für das Theaterprojekt Plötzlich stehst du da den Roman Clemens Preis verliehen und war nominiert für den Swiss Design Award 2017. Nicole arbeitet als freischaffende Szenografin für Theater, Film, Fotografie und Bildende Kunst. In Ihren bisherigen Arbeiten sind der Körper und die Thematik der Identität, sowie das ortsspezifische Arbeiten zentral. www.nicole-frei.com
Michael Sauter – Michael Sauter spielte schon mit 15 Jahren in diversen Bands Schlagzeug. Nach der Matura 1996 und Auslandaufenthalten in New York und in Yaoundé (Cameroun), studierte er an der Hochschule für visuelle Kunst in Vevey. In dieser Zeit fing er an, Bühnenmusik für Theaterstücke zu komponieren. Seid 1999 ist er Mitglied der freien Theatergruppe 400 ASA. Neben Filmmusikkompositionen und Bühnenmusikkompositionen hat er für diverse Tanzproduktionen gearbeitet, zuletzt mit der Choreografin Lucie Eidenbenz, Gisela Rocha und der INTRODANS Company NL.